In Zusammenarbeit mit der Firma Kocher aus Freising erhalten Sie hier unsere Produkte zu fairen Versandkosten innerhalb Deutschland direkt per DHL Paket nach Hause.
Whisk(e)ys
Whisky oder Whiskey? Wann schreibt man Whisky mit e?Was ist Whisk(e)y? Es handelt sich in beiden Fällen um eine Art von gereiftem Getreidebrand mit vielen ähnlichen Charakterzügen, aber eben doch auch mit Unterschieden. Die Schreibweise Whisky ohne e wird hierzulande oft bevorzugt und ist genau genommen für den Scotch reserviert.
Der Whisky aus Schottland wird auf besondere Weise hergestellt, wobei es wiederum innerhalb der Whiskyregionen des britischen Landes Differenzen und typische Stilrichtungen zu beobachten gibt. Die Schreibweise Whiskey mit e wird hingegen für den Whiskey aus Irland verwendet – schon allein deshalb, um auf Anhieb klar zu machen, woher die Spirituose kommt. Dabei lassen sich weitere Unterschiede beobachten, sodass schottischer Whisky und irischer Whiskey im Idealfall separat betrachtet wird.
Noch andersartiger ist der Whisk(e)y aus Amerika, im Englischen als American Whisk(e)y zusammengefasst und meist ebenfalls mit e geschrieben. Der Whiskey aus den USA hebt sich deutlich von seinen europäischen Verwandten ab. Kanadischer Whisky und Whisky aus Ländern wie Japan, Indien oder Deutschland werden in der Regel ohne e geschrieben, um die Parallelen zum Scotch zu verdeutlichen. Whisk(e)y ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose.
Redbreast Lustau Edition entstand aus einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen den Bodegas Lustau und der Midleton Distillery. Das Ergebnis ist der ultimative Sherry-Stil von Redbreast.
Hergestellt aus stark getorfter Gerste, gereif in Ex-Bourbon-Fässern und 1,5 Jahre in spanischen Rioja Fässern. Die perfekte Verbindung von Rauch, fruchtiger Rioja-Süße und Würze.
Weich mit gerösteter Eiche, Honig und süßen, reifen Früchten. Butterscotch- und Marshmallow-Aromen führen zu Zitronensorbet, das von süßem Rauch begleitet wird.
Ein ausgeprägter Schwall von Malz auf der Zunge mit appetitmachenden süßen Getreidenoten, die sich im Laufe der Zeit zu einer fast cremigen Textur aufbauen.